TSG 1892 Groß-Bieberau / Ausschreibung

German Cycling Pumptrack Deutsche Meisterschaft und Deutschland-Cup

2025

INHALT

  1. Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
  2. Pumptrack Deutsche Meisterschaft (DM)
  3. Pumptrack Deutschland-Cup (DC)
  4. Allgemeine Informationen zu den Wettbewerben
  5. Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer

 

1.ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG

AUSRICHTER / KONTAKT

TSG 1892 Groß-Bieberau e.V.

Bachgasse 21

64401 Groß-Bieberau

Kontakt: Eberhard Liebig, Telefon: 0170- 3307466, Email: pumptrack@tsg1892grossbieberau.de

Kontakt: Iris Oelschlegel, Handynummer: 0174-4433327

TERMIN

Donnerstag, 02.10.2025 Freies Training für alle Klassen

Freitag, 03.10.2025 Pumptrack DM und Pumptrack DC

ORT

PUMPTRACK Groß-Bieberau

Im Wesner 22, 64401 Groß-Bieberau

Track Länge 105 Meter

ZEITPLAN

Donnerstag, 02. Oktober 2025

 

14.00 – 19.00 Uhr

Aufbau Team TSG und Time Keeping

16:00 – 16:45 Uhr

Training DC (freies Training #1, 45 min.)

16:45 – 17:30 Uhr

Training Elite (freies Training #1, 45 min.)

17:30 – 18:15 Uhr

Training DC (freies Training #2, 45 min.)

18:15 – 19:00 Uhr

Training Elite (freies Training #2, 45 min.)

18.00 – 19.00 Uhr

Anmeldung / Nachmeldung / Startnummernausgabe

19.00 – 22.00 Uhr

Get together

Freitag, 03. Oktober 2025

Organisatorischer Teil:

08:00 – 09:30 Uhr

Anmeldung / Nachmeldung / Startnummernausgabe

09:00 – 09:15 Uhr

Offizielle Eröffnung mit Grussworten

Sportlicher Teil:

08:00  – 08:15 Uhr

U7, U9, U11 (Training #1, 15 min.)

08:15 – 08:30 Uhr

U13, U15 (Training #1, 15 min.)

08:30 – 08:45 Uhr

U17, Masters 1, Masters 2-4 (Training #1, 15 min.)

08:45 – 09:00 Uhr

Elite Damen, Elite Herren (Training #1, 15 min.)

09:15 – 09:35 Uhr

U7, U9, U11 (Training #2, 20 min.)

09:35 – 09:55 Uhr

U13, U15 (Training #2, 20 min.)

09:55 – 10:15 Uhr

U17, Masters 1, Masters 2-4 (Training #2, 20 min.)

10:15 – 10:35 Uhr

Elite Damen, Elite Herren (Training #2, 20 min.)

10:40 Uhr

Riders Briefing

ab 11 Uhr

Start der Qualifikationsläufe

Knock-Out-Heats/ Finals Deutsche Meisterschaft und Deutschland-Cup

Siegerehrung

REGISTRIERUNG

Registrierung Beginn: 01.08.2025

Registrierung Ende: 30.09.2025

Abmeldung bis: 30.09.2025

Anmeldung nur über https://sportslists.eu

Eine Nachmeldung vor Ort ist möglich, Nachmeldegebühren werden erhoben (s.u.)

Zeitmesstransponder können gegen einen Pfand von 50 €/ Ausweisdokument / Lizenz, geliehen werden.

Fahrer, die in Besitz eine MyLaps Transponders sind, können diese nutzen, die in SportsLists.eu vorab registriert werden müssen.

Die Teilnahme am Pumptrack-Rennen bei Minderjährigen ist nur mit der Einwilligung der Eltern möglich! Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dem Veranstalter bei der Startnummernausgabe vorzulegen.

Tageslizenzen sind zugelassen und werden nur in den Elite- Klassen benötigt.

STARTGEBÜHR

 Elite/ Master

  Schüler/Jugend

Deutsche Meisterschaft

        25 €

              –

Deutschland Cup

        25 €

            15 €

Nachmeldegebühr

       10 €

             5 €

 

2. PUMPTRACK DEUTSCHE MEISTERSCHAFT (DM)

Für die Deutsche Meisterschaft Pumptrack sind alle Fahrer/-innen des Jahrgangs 2008 und älter startberechtigt, die über eine für 2025 gültige Rennlizenz der UCI/des GC verfügen und die Zulassungsbestimmungen gemäß Sportordnung des GC erfüllen, insbesondere also die Nationalität GER/Germany auf der Lizenz eingetragen haben.

Zulassung mit Tageslizenz: Für die Deutsche-Meisterschaft erlaubt German Cycling die Teilnahme mit Tageslizenz. Die Gebühren für die Tageslizenz sind zusätzliche Gebühren zur Startgebühr.
Die Tageslizenz ist einen Tag gültig und muss für die Pumptrack DM separat beantragt werden.

No license and ID = no ride!

Eine Tageslizenz kann über die rad-net-Verwaltung beantragt werden. Alle Infos zu Tageslizenzen findet ihr hier: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/ajax.aspx/text2/D/FAQTageslizenzen.html

AUSTRAGUNGSMODUS

Das Rennen wird nach Chapter IV, §5 Abz. 4.6.06, 4.6.07, 4.6.08, 4.6.09 von die UCI-Reglement ausgetragen.

Das Rennen wird im „Solo- Run“- Format gefahren.

Jeder Fahrer hat zwei Qualifikationsläufe, der bessere Lauf wird gewertet. Die Finalläife werden im Solo- Run Knockout- Format gefahren.


Solo runs

The track needs to be equipped with 1 timing unit. Timing units to be placed in co-operation with the commissaire.

    • 2 riders will race against each other, in a separate run on the exact same track.
    • The rider must line up at the startbox, with one foot on the ground.
    • The rider with the slower qualification time starts first in each of the rounds in the elimination heats down to the finals.
    • The riders only have 1 run to set a time.
    • The rider with the fastest time advances to the next round.
    • If a rider does not complete a full run, rider will be scored DNF without re-run.
    • In the event of a tiebreak (two or more riders have the same time) the time from the Qualification round will determine the winner.

Deutscher Meister bzw. Deutsche Meisterin Pumptrack ist der Sieger bzw. die Siegerin des jeweiligen Big Final.

    1. PREISGELD

Frauen

Männer

1. Platz

150,00 €

150,00 €

2. Platz

75,00 €

75,00 €

3. Platz

25,00 €

25,00 €

Gesamt

500 €

 

3. PUMPTRACK DEUTSCHLAND-CUP (DC)

Startberechtigt sind Fahrer-/innen mit und ohne Lizenz. Es wird eine Qualifikation mit fester Reihenfolge der Starter/innen gefahren. Die Startliste zur Qualifikation wird rechtzeitig veröffentlicht. Die Qualifikation besteht aus zwei Qualifikationsläufen mit jeweils einer Runde, die auf Zeit gefahren wird.

Die acht besten Fahrer-/innen pro Wertungsklassen qualifizieren sich für das Finale. Im Finale wird jeweils eine Runde mit fliegendem Start gefahren. Die Platzierungen ergeben sich aus den gefahrenen Zeiten der Finalist-/innen.

ALTERS-/WERTUNGSKLASSEN:

Altersklasse

Bezeichnung

Jahrgänge

Kids

U7

Bis einschl. 2019

Kids

U9

2017/2018

Schüler

U11 männlich

2015 – 2016

Schülerinnen

U11 weiblich

2015 – 2016

Schüler

U13 männlich

2013 – 2014

Schülerinnen

U13 weiblich

2013 – 2014

Schüler

U15 männlich

2011 – 2012

Schülerinnen

U15 weiblich

2011 – 2012

Jugend

U17 männlich

2009 – 2010

Jugend

U17 weiblich

2009 – 2010

Masters 1

Women 30

1986 – 1995 *)

Masters 1

Men 30

1986 – 1995 *)

Masters 2-4

Women 40+

1985 u. älter *)

Masters 2-4

Men 40+

1985 u. älter *)

Elite Damen

Women 16+

2008 u. älter *)

Elite Herren

Men 16+

2008 u. älter *)

*) Athlet/innen der Jahrgänge 1993 und älter entscheiden sich mit Anmeldung für die Altersklasse, in der sie gewertet werden möchten.

Ein späterer Wechsel der AK ist nicht möglich!

PREISE

Auszeichnung durch Pokale und/oder Sachpreise für die Besten 3 bzw. 5 abhängig von der Anzahl der Starter

4. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN WETTBEWERBEN

4.1 Rennorganisation

4.1.1 Die Startnummern müssen spätestens eine Stunde vor den jeweiligen Rennen bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. Die Startnummern müssen vorn am Lenker angebracht werden und gut lesbar sein. Sie dürfen nicht in Form und Größe verändert werden. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt zu den im Zeitplan angegebenen Zeiten im Rennbüro (am Pumptrack Groß- Bieberau).
Für die Transponder zur Zeitmessung ist ein Pfand iHv. 50,00 €, die Rennlizenz oder ein amtliches Ausweisdokument zu hinterlegen. Der Transponder ist nach Rennende im Rennbüro zurückzugeben.

4.1.2 Die Zeitmessung erfolgt durch den Ausrichter bzw. durch den vom Ausrichter mit der Zeitnahme Beauftragten mittels Transpondertechnik und elektronischer Zeitnahme. Jede/r Teilnehmer/in ist selbst dafür verantwortlich, dass der Transponder ordnungsgemäß an der rechten Seite der Gabel befestigt ist.

4.1.3 Bei Erreichen des Teilnehmerlimits von max. 150 Teilnehmenden wird die Anmeldung vorzeitig geschlossen.

4.1.4 Die Startlisten können unter https://sportslists.eu/results/select/upcoming eingesehen werden.

4.2 Verpflichtungen und Risikoübernahme der Teilnehmenden

4.2.1 Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmenden das Einverständnis, den Anweisungen der Helfer und Helferinnen und der Organisation der Veranstaltung Folge zu leisten.

4.2.2 Für alle Teilnehmenden besteht Helmpflicht. Ein Fullfacehelm wird dringend empfohlen.

4.2.3 Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, die Anstrengungen im Rahmen der Veranstaltung ohne gesundheitliche Gefährdung zu bewältigen. Alle Teilnehmenden haben die gesundheitliche Eignung für die Teilnahme an der Veranstaltung selbst zu prüfen.

4.2.4 Alle Teilnehmenden erkennen mit der Anmeldung bzw. dem Start die Eignung und den Zustand der Wettkampfstrecken an. Die Teilnehmenden übernehmen mit voller Absicht etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche, die aus einer etwaigen Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades der Strecke für sich selbst resultieren. Die Teilnehmenden sind für die von ihnen verwendete Ausrüstung und die Wahl sowie Bewältigung der Fahrlinie selbst verantwortlich.

4.2.5 Alle Teilnehmenden, die zu spät am Start erscheinen, werden als DNS gewertet.

4.2.6 Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu fairem, umweltgerechtem Verhalten.

4.2.7 E-Bikes (Pedelecs etc.) sind nicht erlaubt!

4.2.8 Click-Pedale sind nicht gestattet. Etwaige Pegs oder ähnliche Anbauten müssen demontiert werden. Das Fahrrad muss mindestens eine Bremse haben.

4.3 Persönliche Haftung, Haftungsbeschränkungen

4.3.1 Es handelt sich um eine Sportveranstaltung, die mit den sport typischen Gefahren verbunden ist. Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden gegenüber dem Veranstalter oder den vom Veranstalter mit der Durchführung beauftragten Dritten ( Ausrichter ) sind ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!

4.3.2 Der Veranstalter und der Ausrichter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Teilnahme an den Wettbewerben. Die Teilnehmenden übernehmen die alleinige und volle Verantwortung für die von ihnen verwendete Ausrüstung und erkennen an, dass es nicht zu den Verpflichtungen des Veranstalters und des Ausrichters gehört, die Ausrüstung der Teilnehmenden zu prüfen oder zu überwachen. Alle Teilnehmenden sind für den einwandfreien Zustand des eingesetzten Materials am Fahrrad und auch der Schutzbekleidung selbst verantwortlich. Es darf nur Material verwendet werden, welches für diese Belastung ausgelegt ist. Der Zustand, die Qualität und die Konzeption bzw. Konstruktion darf keine Gefahr für die Teilnehmenden selbst oder Dritte darstellen. Die Schutzbekleidung muss die CE-Kennzeichnung enthalten.

4.3.3 Der Veranstalter und der Ausrichter  übenehmen keine Haftung für verloren gegangene Wertgegenstände, Bekleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Beschädigungen am Sportgerät.

4.3.4 Es wird empfohlen eine entsprechende private Kranken- und Unfallversicherung für diese Art von Veranstaltung abzuschließen bzw. bereits vorhandene Versicherungen zu überprüfen.

4.3.5 Der Veranstalter behält sich nachträgliche Änderungen der Streckenführung sowie der Ausschreibung vor.

4.3.6 Der Veranstalter und der Ausrichter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen vorzunehmen oder auch die Veranstaltung abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadenersatzpflichten zu übernehmen.

4.3.7 Es gilt Punkt 4.4 der Sportordnung des BDR in vollem Umfang. Es wird besonders auf die Sicherheitsbestimmungen im Regelwerk der UCI hingewiesen.

4.4 Bestimmungen Pumptrack-Rennen

4.4.1 Die Teilnahme am Pumptrack-Rennen bei Minderjährigen ist nur mit der Einwilligung der Eltern möglich! Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dem Veranstalter bei der Startnummernausgabe vorzulegen. Diese befindet sich am Ende der Ausschreibung .

4.4.2 Jeder Lauf besteht aus einer gezeiteten „fliegenden“ Runde.

4.4.3 Es wird eine Qualifikation mit fester Reihenfolge der Starter/innen gefahren. Die Startliste zur Qualifikation wird rechtzeitig veröffentlicht.

4.5 Datenerhebung und -verwertung

4.5.1 Die bei der Anmeldung von den Teilnehmenden angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung und Zeitnahme notwendigen Daten. Mit der Anmeldung willigt der/die Teilnehmer/in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.

4.5.2 Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews für alle Zwecke, insbesondere zu Werbezwecken ohne Anspruch auf Vergütung und ohne jede Beschränkung des zeitlichen, räumlichen (nicht auf das Gebiet der Bundesrepublik beschränkten) und inhaltlichen Verwendungsbereichs und für alle denkbaren und künftigen Nutzungszwecken

      • des Rundfunks,
      • des Films,
      • der Printmedien,
      • der Werbung und Klammerteilauswertung,
      • der audiovisuellen und Tonträgerverwertung (insb. CD, DVD, CD- Rom) sowie
      • jedweder sonstigen Verwertung einschl. der Übertragung in andere Werkformen sowie
      • in Online- und mobilen Diensten genutzt, weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Mit der Einwilligung sind die Rechte am eigenen Bild (§ 22 KunstUrhG) abgetreten und können zu o.g. Zwecken und im o.g. Umfang ohne Anspruch auf Vergütung auch an Dritte weiter übertragen werden.

4.5.3 Die Teilnehmenden erklären sich mit der Veröffentlichung der Namen, Vornamen, Geburtsjahr, Teamnamen, der Startnummer und der Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

4.5.4 Alle Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, während der Veranstaltung fotografiert zu werden. Diese Fotos können vom Veranstalter ohne Rückfrage zu eigenwerblichen Zwecken, zu Pressezwecken und auf der Homepage verwendet werden.

4.6 Anerkennung der Teilnahmebedingungen

4.6.1 Die Teilnahmebedingungen und Informationen hat der Teilnehmer/die Teilnehmerin zur Kenntnis zu nehmen und im Rahmen einer Haftungsausschlusserklärung anzuerkennen. Durch seine/ihre Anmeldung bestätigt er/sie sein/ihr Einverständnis, eventuell entstehende Schäden, selbst und alleine zu tragen. Jede/r Teilnehmer/in bestätigt ausdrücklich, dass die in der Anmeldung/Haftungsausschluss eingetragenen Angaben in vollem Umfang zutreffend sind.

4.6.2 Bei minderjährigen Teilnehmer/innen bestätigt die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten, dass er/sie die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen hat.

4.6.3 Das nächstgelegene Krankenhaus ist die Kreisklinik Groß-Umstadt. Wir werden einen „Chief Medical Officer“ vor Ort haben sowie 2 Rettungssanitäter.